Neuigkeiten
Projekt "besser spenden statt wegwerfen": Mehr als 20.000 Mahlzeiten gerettet
Kategorien: Neues
Das Projekt „besser spenden statt wegwerfen" beschäftigt sich damit, wie zubereitete Gerichte aus der Gastronomie in Tschechien an armutsbetroffene Menschen weitergegeben werden können, um diese vor der Entsorgung zu retten.
Durch mikrobiologische Tests wurde herausgefunden, dass die Kühlung für den Verzehr von weitergegeben Gerichten kein Risiko darstellt. Auf Grundlage dieser Resultate wurde der tschechische Leitfaden „Wie spendet man zubereitete Gerichte?“ erarbeitet. Dieser ist wesentliche Basis für Gespräche mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern in der Politik.
Diese Gespräche als auch die Tests haben dazu beigetragen, dass eine Gesetzesänderung zum 1. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Demnach dürfen Gerichte gespendet werden, die vor dem Verfallsdatum gekühlt oder eingefroren wurden. Eine App wurde entwickelt, die Gastronomiebetriebe, Logistikunternehmen und gemeinnützige Organisationen vernetzt.
Dank der Aktivitäten von Zachraň jídlo in Kooperation mit der Tafel-Akademie wurden von März 2022 bis Mai 2023 mehr als 20.000 Mahlzeiten gerettet. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt stand den Projektbeteiligten fachlich zur Seite und unterstützte finanziell. Demnächst wird ein Abschlussbericht veröffentlicht.