NutriDono – Projekt zur Verbesserung des Lebensmittelangebotes für Familien

Im Familienalltag ist es nicht immer einfach, eine gesunde Ernährung umzusetzen – wenig Zeit, finanzielle Sorgen oder fehlende Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln erschweren es Familien mit Kindern ausgewogen zu kochen.
Das Projekt NutriDono setzt genau hier an. Es unterstützt Familien, die auf die Unterstützung der Tafeln in Deutschland angewiesen sind, dabei, sich gesünder und bewusster zu ernähren. Tafel-Aktive vor Ort werden darin geschult und befähigt, Familien mit praktischen Tipps und alltagstauglichem Wissen über Lebensmittel zur Seite zu stehen.
Digitale App zur gesunden Lebensmittelauswahl
Kern des Projektes ist eine digitale App, die während der Lebensmittelausgabe eingesetzt wird. Sie unterstützt Ehrenamtliche dabei, eine ausgewogene und gesunde Auswahl an Lebensmitteln individuell für Familien zusammenzustellen. Gleichzeitig gibt die App Empfehlungen, welche Produkte die Familien zusätzlich besorgen sollten, um ein gesundes, ausgewogenes Gericht zu kochen – wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich.
So können Tafeln künftig gezielter und bedarfsgerechter verteilen. Gleichzeitig sammelt die App anonymisiert Daten, um den tatsächlichen Bedarf mit den ausgegebenen Lebensmitteln in Beziehung zu setzen. Das ist eine wichtige Grundlage für die Qualitätsverbesserung der Lebensmittelverteilung.

Workshops für Ehrenamtliche – Wissen rund um Familienernährung
In Workshops erhalten Ehrenamtliche praxisnahes Wissen rund um gesunde Familienernährung – und lernen, wie sie die App sicher und sinnvoll im Alltag einsetzen. Auch die teilnehmenden Familien profitieren: Sie bekommen alltagstaugliche Rezepte, Tipps und hilfreiche Infos rund um gesunde Ernährung – verständlich und direkt anwendbar.
Ernährungskompetenz für mehr Teilhabe und Lebensqualität stärken
So verbindet NutriDono wissenschaftliche Expertise, soziale Teilhabe und digitale Lösungen – für mehr Ernährungskompetenz und eine verbesserte Lebensqualität. Denn wer in bewusste Ernährung investiert, stärkt langfristig die Gesundheit von Kindern und Familien.
Mach(t) mit!

Wir suchen interessierte Tafeln in Deutschland, die sich am Projekt beteiligen wollen. Diese nehmen für etwa 1,5 Jahre am Projekt teil. Dabei erfassen Tafel-Aktive die Lebensmitteldaten und geben Familien Empfehlungen zur gesunden Ernährung. In zwei begleitenden Workshops erfahren die Tafeln mehr dazu.
Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bei uns. Für Fragen und weitere Informationen sind wir jederzeit ansprechbar.
Förderung: Wichtige Unterstützung für NutriDono

NutriDono ist ein europäisches Kooperationsprojekt, das von Mai 2025 bis Dezember 2027 in Deutschland und in Italien umgesetzt wird. Es baut auf den Erfahrungen eines Pilotprojektes in Italien auf und wird an die unterschiedlichen Rahmenbedingungen beider Länder angepasst und weiterentwickelt.
Die Tafel-Akademie führt das Projekt in Zusammenarbeit mit folgenden Partner:innen durch:
- Fondazione Comitans ETS,
- Technische Universität München (TUM)
- AM Digital Life
- ADRA Italia
- CAIR
- CREA – Research Center Food and Nutrition
- Cooperativa Roma Solidarietà
- Studio Romboli.
Finanziert wird das Projekt durch EIT Food und co-finanziert durch die EU.