Tafel macht Kultur

Kultur erleben und sich selbstbestimmt und kreativ entwickeln: Das strebt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem bundesweiten Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" an.

Als Programmpartnerin brachte die Tafel Deutschland in Kooperation mit der Bildungsakademie der Tafel Deutschland gGmbH im Projekt „Tafel macht Kultur" kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche an die Tafeln.

Rund 30 Prozent der Tafel-Kundinnen und -Kunden sind Kinder und Jugendliche. Sie leben zum großen Teil in einer finanziellen, sozialen und bildungsbezogenen Risikolage. Für diese Zielgruppe im Alter von drei bis 18 Jahren bot das Projekt „Tafel macht Kultur“ die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe. Vor Ort fand sich die Tafel mit mindestens zwei weiteren Bündnispartnern zusammen. Gemeinsam entwickelten sie mit Unterstützung professioneller Künstlerinnen und Künstler oder einer pädagogischen Fachkraft ein kulturpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche. 

Lesen Sie mehr über das Projekt „Tafel macht Kultur", über die Ziele und Ergebnisse, die erreicht werden konnten und über die Projektpartnerschaften im Abschlussbericht. 

>> Abschlussbericht "Tafel macht Kultur"

Wichtige Information: Das Programm „Tafel macht Kultur“ endete am 31.12.2022. Es sind keine weiteren Förderungen mehr möglich. Informieren Sie sich hier über die Antragsfristen der neuen Förderphase von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2023 – 2027). Eine Übersicht der Programmpartner finden Sie hier.