Jeder kann Lebensmittelverschwendung vermeiden

Nachernte-Aktion in Amberg

Im Rahmen des 13. Deutschen Tafel-Tags veranstaltete die Tafel Amberg gemeinsam mit der Tafel-Akademie am 27. September 2019 eine Nachernte-Aktion – und wir waren mit der Kamera dabei.

Auf dem familieneigenen Hof zeigte Bauer Thomas Trummer Schülerinnen und Schülern der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg sowie Mitgliedern von Rotaract, wie mit Maschinen geerntet wird und welche Lebensmittel es meist aus optischen Gründen nicht in den Supermarkt schaffen – genau diese Lebensmittel wurden bei der Nachernte gerettet!

Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung

Der erste Schritt, um sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einzusetzen, fängt in der eigenen Küche an, denn die meisten Lebensmittelabfälle fallen im privaten Haushalt an. Deswegen war es ein erklärtes Projektziel, Tipps und Tricks bei der Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln weiterzugeben. So sollten möglichst viele Menschen dazu angeregt werden, bewusst mit den zur Verfügung stehenden Produkten umzugehen und diese wo möglich abwechslungsreich und restlos zu verwenden.

Entstanden ist die Broschüre "Rezepte und Tipps für Ihre Küche" [PDF-Datei, 10,3 MB].

Im Blog der Tafel-Akademie wurden zudem regelmäßig Rezepte und Tipps, wie aus Resten von bereits gekochten Speisen noch eine leckere Mahlzeit zubereitet werden können, veröffentlicht. Übernommen wurden die Fotos und Rezepte von unserem tschechischen Projektpartner Zachraň jídlo.

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren! Jeder kann etwas tun, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Seien Sie dabei – kochen Sie mit!