Der BFD bei der Tafel: Seminarprogramm
Im Rahmen deines BFDs bei der Tafel warten spannende Einblicke in die Arbeit vor Ort auf dich. Aber auch ein abwechslungsreiches Seminarangebot ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil deines BFDs.
Ob in Präsenzform oder digital – Vielfältigkeit wartet auf dich!

Das Seminarprogramm im BFD ist breit gefächert. Die Themen der Seminare reichen von Hygiene und Lebensmittelkunde über Medienkritik und soziale Gerechtigkeit bis zu umweltbewusstem Handeln und Nachhaltigkeit. Der überwiegende Teil der Seminare findet in Präsenzform statt, aber auch eintägige Online-Seminare sind Teil des Seminarprogramms.
Insbesondere im Rahmen der Präsenzseminare erhältst du die Möglichkeit, andere Freiwillige kennenzulernen, dich über deine Erfahrungen im BFD auszutauschen und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Neben den thematischen Seminarblöcken begebt ihr euch außerdem gemeinsam auf Exkursionen – je nach Seminarstandort besucht ihr z.B. ein Museum oder erkundet die biologische Vielfalt auf einem Naturhof.
Seminarmodule

Das Seminarprogramm ist in verschiedene Module aufgeteilt, die von 1-tägigen Online-Seminaren bis zu mehrtägigen Präsenzseminaren reichen. Eine Übersicht der Module findest du hier.
Seminartage
Freiwillige unter 27 Jahren (U27) leisten bei einem Dienst von 12 Monaten insgesamt 25 Seminartage, Freiwillige über 27 Jahren (Ü27) 12 Seminartage. Eine beispielhafte Verteilung nach Dienstmonaten findest du hier. Die Seminartage verteilen sich auf die gesamte Dienstzeit des BFDs sowie auf die verschiedenen Module, die du unter „Seminarmodule“ nachlesen kannst. Die Auswahl der Seminare erfolgt in Rücksprache zwischen dem Freiwilligen, der Tafel und der Tafel-Akademie.
Kosten
Ob Präsenz- oder Onlineseminare – für die Teilnahme an Seminaren entstehen dir keine Kosten. Die Tafel-Akademie stellt bei Präsenzseminaren die Unterkunft und die Verpflegung und übernimmt die Kosten für das Programm samt Exkursionen. Die anfallenden Fahrtkosten werden über deine Einsatzstelle (= Tafel) vorgestreckt und anschließend durch die Tafel-Akademie erstattet.
Seminarstandorte
Die Seminarstandorte sind in ganz Deutschland verteilt. So findest du im Seminarprogramm der Tafel-Akademie Standorte im Norden, Osten, Süden und Westen Deutschlands. Durch die bundesweite Verteilung der Standorte möchte die Tafel-Akademie die Anfahrtswege zu den Seminaren möglichst kurzhalten. Hier geht’s zu der Seminarstandortkarte.
Seminaranmeldung
Vor deinem Dienstbeginn stimmst du dich mit deiner Einsatzstelle ab, welche konkreten Seminartermine und welche Standorte infrage kommen. Deine Einsatzstelle hat über das Intranet der Tafel stets Zugang zum aktuellen Anmeldeformular, auf welchem alle Termine aufgelistet sind.
Teilnahmeverpflichtung

Die Teilnahme an Seminaren ist gesetzlich vorgeschrieben (§4 BFD-Gesetz) und somit verpflichtend. Seminare gelten als Dienstzeit. Das bedeutet auch, dass Freiwillige am ersten Tag der Erkrankung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) an die Einsatzstelle versenden müssen, die diese wiederum an die Tafel-Akademie weiterleitet.
Hast du noch Fragen?
- Wirf gern einen Blick in das Handbuch für Bundesfreiwilligendienstler, welches über alle wichtigen Themen rund um den Bundesfreiwilligendienst informiert (ab Seite 9: Seminare im BFD).
ODER
- Wende dich an die Mitarbeiterinnen der Tafel-Akademie, die dir gerne bei Fragen rund um die BFD-Seminare weiterhelfen.